Medienproduktion für die Mobilkommunikation
Döring, Nicola ; Dietmar, Christine
2005.
Medienproduktion, Medienprodukt und Medienrezeption: Überlegungen zu den medienanalytischen Möglichkeiten der "Rahmentheorie" und komplementärer Ansätze.
Willems, Herbert
2000.
Medienproduktionssysteme - Print
Greim, Christian
2006.
Medienprofile für die Büchereiarbeit
Bonn. Verein. 1999.
Medienprogramm Sprache: Lesen üben, Sinnentnahme, Sprachbetrachtung, Sprachproduktion ; Leseberge, Reime, Zungenbrecher, Erfindungswörter, Bildergeschichten ... ; [vom 2. Schuljahr an]
Meier, Richard [Hrsg.]
2. Aufl.. Düsseldorf. Hagemann. 1978. Hauptbd..
ISBN 3-544-01312-1
Medienprogramm Sprache: Wortbau, Rechtschreibung ; [Ende 1. Schuljahr/Anafang 2. Schuljahr
Meier, Richard [Hrsg.]
Düsseldorf. Hagemann. 1985. Hauptbd.
ISBN 3-544-01311-2
Medienprojekte für die Grundschule: wie Kinder technische Bilder "erzeugen" und "lesen" lernen
Daum, Wolfgang
1. Aufl. Braunschweig. Westermann. 1993. 215 S.. Praxis Pädagogik.
ISBN 3-14-162017-2
Medienprojekte in der Berufsbildung
Laur-Ernst, Ute
Hannover: Schroedel. 1981. 282 S. 8". (Schriften zur Berufsbildungsforschung ; 61).
ISBN 3-507-91870-6
MEDIENPROJEKTE IN DER BERUFSBILDUNG : PLANUNG, FORSCHUNG, ENTWICKLUNG, IMPLEMENTATION DARGEST. U. DISKUTIERT AM MODELLVERSUCH MEHRMEDIENSYSTEM ELEKTROTECHNIK (MME-S) / UTE LAUR-ERNST U.A
Laur-Ernst, Ute
HANNOVER. SCHROEDEL. 1981. 284 S.: ILL.. SCHRIFTEN ZUR BERUFSBILDUNGSFORSCHUNG ; BD. 61.
ISBN 3-507-91870-6
Medienprojekte in Kindergarten und Hort: Das Nachschlagewerk für eine kreative Medienarbeit mit Kindern ; Im Auftr. der Niedersächsischen Landesmedienanstalt für Privaten Rundfunk (NLM)
Eder, Sabine ; Neuß, Norbert ; Zipf, Jürgen
Berlin. Vistas. 1999 = 1999. 272 S. : Ill, graph. Darst ; 21 cm. Schriftenreihe der NLM ; 3.
ISBN 3-89158-236-6
Medien, Propaganda und public choice
Jenöffy-Lochau, Marek
Wiesbaden. Dt. Univ.-Verl.. 1997. XVI, 217 S.. DUV : Wirtschaftswissenschaft.
ISBN 3-8244-0329-3
Medien-Provinz
Albrecht, Richard
Heerhugowaard. Giftzwerg-Presse. 1979. 45 S..
ISBN 90-6347-012-6
MEDIEN-PROVINZ : 3 ESSAYS ZUR MEDIENLANDSCHAFT IN D. BUNDESREPUBLIK / RICHARD ALBRECHT
Albrecht, Richard
HEERHUGOWAARD. GIFTZWERG-PRESSE. 1979. 45 S. : ILL..
ISBN 90-6347-018-5
¬Der¬ Medien-Prozeß: zur Struktur innerer Errungenschaften d. bürgerl. Gesellschaft
Dröge, Franz
Opladen. 1991. 286 S..
ISBN 3-531-12223-1
Der Medien-Prozess: zur Struktur innerer Errungenschaften der bürgerlichen Gesellschaft
Dröge, Franz ; Kopper, Gerd G.
Opladen. Westdt. Verl.. 1991. 286 S..
ISBN 3-531-12223-1
MEDIENPSYCHOLOGIE.
1982.
Medienpsychologie
1 Aufl.. Münster ¬[u.a.]¬. LIT-Verl..
Medienpsychologie
Wiesbaden.
Medienpsychologie: ein Lehrbuch
Schorr, Angela ¬[Hrsg.]¬
Psychologie Vlgs Union. 1998. ca. 350 S..
ISBN 3-621-27420-0
Medienpsychologie: eine Einführung
Winterhoff-Spurk, Peter
Stuttgart [u.a.]. Kohlhammer. 1999. 180 S..
ISBN 3-17-015746-9
Medienpsychologie: eine Einführung
Winterhoff-Spurk, Peter
2., überarb. und erw. Aufl.. Stuttgart. Kohlhammer. 2004. 217 S..
ISBN 3-17-017966-7
Medienpsychologie: mit 60 Tabellen
Batinic, Bernad ¬[Hrsg.]¬
Heidelberg. Springer Medizin-Verl.. 2008. XVI, 608 S.. Springer-Lehrbuch : Bachelor, Master.
ISBN 978-3-540-46894-3
Medienpsychologie: Modul: Vertiefung, Lerneinheit: Medienpsychologie
Schatz, Tanja
Rostock. Univ., Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung. 2004. IV, 79 S.. Medien & Bildung.
Medienpsychologie: Schlüsselbegriffe und Konzepte
Unz, Dagmar [Hrsg.] ; Suckfüll, Monika [Hrsg.] ; Krämer, Nicole C. [Hrsg.] ; Schwan, Stephan [Hrsg.]
Stuttgart. Kohlhammer. 2008. 370 S.. Medienpsychologie. Konzepte - Methoden - Praxis.
ISBN 978-3-17-020112-5 Kt. : ca. sfr 60.50 (freier Pr.)
Medienpsychologie
Berlin . Springer Berlin. 2007. XV, 500 S..
MEDIENPSYCHOLOGIE : E. HANDBUCH IN SCHLUESSELBEGRIFFEN / HRSG. VON H. JUERGEN KAGELMANN ; GERD WENNINGER
Kagelmann, Hans Jürgen
MUENCHEN ; WIEN ; BALTIMORE. URBAN UND SCHWARZENBERG. 1982. IX, 282 S. : ILL., GRAPH. DARST.. U-&-S-PSYCHOLOGIE.
ISBN 3-541-09941-0
Medienpsychologie an der Grenze: Forschung, Lehre und Praxis in Saarbrücken
Winterhoff-Spurk, Peter
Medienpsychologie Heft 3/ Oktober 1997. Zeitschrift für Individual- und Massenkommunikation
Groebel, Jo (Hrsg.) u.a
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1997.
Medienpsychologie in Utrecht
Groebel, Jo
Medienpsychologie und Massenkommunikationsforschung: ein Kompendium approbierter Diplomarbeiten und Dissertationen in Abstractform
Vitouch, Peter [Hrsg.]
Wien. WUV-Univ.-Verl.. 1993. 160 S..
ISBN 3-85114-125-3
Medienpsychologische Aufklaerung im Gesundheitsamt am Beispiel von AIDS
Saehrendt, Michael
1990. 134 S..
Medienpsychologische Forschung in der Wissenschaft
Dresden . TUDpress .
Medien & Publicum: M & P ; offizielles Mitteilungsblatt der medienkritischen Vereinigung AFF
Benningen. Publicum Verl.-Ges.,. 1987-1989..
Medienpublikum: Erträge der angewandten und der universitären Medienforschung
Bonfadelli, Heinz
¬Das¬ Medienpublikum als Publikum veröffentlichter Politik: empir. Sekundaeranalysen zum Zusammenhang von Mediennutzung u. polit. Verhalten
Raeder, Hans-Georg
1 Aufl.. 1978. 469 S..
Medienqualifikation für Kulturberufe II: ein Wegweiser für die Aus- und Weiterbildung
Keuchel, Susanne ¬[Hrsg.]¬
Bonn. ARCult-Media. 2002. ca. 400 S.. Medienkultur ; Bd. 6.
ISBN 3-930395-56-8 brosch. : EUR 25.00
Medien-Qualitäten aus der Sicht des Publikums: Europas Mediennutzer zwischen Konsum, Kritik und Partizipation
Herzog, Anna ; Hasebrink, Uwe ; Eilders, Christiane
2006.
Medienqualität, Glaubwürdigkeit und politisches Vertrauen
Wolling, Jens
Medienqualität und Demokratie: eine empirische Analyse publizistischer Informations- und Orientierungsleistungen in der Wahlkampfkommunikation
Voltmer, Katrin
1. Aufl. Baden-Baden. Nomos-Verl.-Ges.. 1999. 211 S.. Nomos-Universitätsschriften : Politik ; 94.
ISBN 3-7890-5804-1 (brosch.)
Medien - Raeume fuer Traeume: Hilfe oder Versuchung?
Johannes Paulus [Papa, II.] ; Schoedl, Ingeborg
Wien. Ehe und Familie, Zeitschr.-Verl.-Ges.. 1994. 60 S.. Brennpunkt Familie ; 62.
ISBN 3-900353-48-4
Medienrallyes für die Sekundarstufe I Konzeption, Durchführung, Evaluation eines Projekts in der Schulbibliothek Stuttgart-Neugereut: Elektronische Ressource
2003.
Medienrandale: Rassismus und Antirassismus : die Macht der Medien und die Ohnmacht der Linken?
Grafenau. Trotzdem Verlag,. 1994.. 162 p..
Der Medienrat der ULR: erste Amtszeit 2000 - 2005 ; mit Veranstaltungsdokumentation und Chronik "20 Jahre URL - Radio, Fernsehen und viel mehr"
Kiel. ULR. 2005. 144 S.. Themen, Thesen, Theorien ; 23.
ISBN 3-934857-10-8
Medienraum Bodensee: zum Integrationspotential der Massenmedien
Hermann, Michael C.
Stuttgart. Akad. der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1998. 264 S.. Hohenheimer Protokolle ; 53.
ISBN 3-926297-73-5
¬Die¬ Medienrealität des Sports: Evaluation und Analyse der Printberichterstattung
Loosen, Wiebke
Wiesbaden. DUV, Dt. Univ.-Verl.. 1998. X, 293 S.. DUV : Sozialwissenschaft.
ISBN 3-8244-4282-5
¬Die¬ Medienrealität des Sports Evaluation und Analyse der Printberichterstattung
Loosen, Wiebke
o. J..
Medienrealitäten und Lebenswelten: Medienkompetenz - eine notwendige Voraussetzung der Zukunft
Jaroschka, Ruth
1999. 155 Bl..
Medienrealität, Medienwandel und Medienwirkung - Facetten politischer Kommunikation: ein Beitrag zum Werk von Winfried Schulz
Holtz-Bacha, Christina ; Scherer, Helmut ; Waldmann, Norbert
Medienrealität und Rezipientenhandeln: zur Entstehung handlungsleitender Vorstellungen
Scherer, Helmut
Wiesbaden. Dt. Univ.-Verl.. 1997. 426 S.. DUV : Sozialwissenschaft.
ISBN 3-8244-4226-4
Hausgottesdienste mit Kranken: e. Handreichung für Priester, Diakone u. Kommunionhelfer
Plock, Heinrich ; Probst, Manfred ; Richter, Klemens
6. Aufl.. Freiburg im Breisgau [u.a.]. Herder. 1988. 176 S.. Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift Gottesdienst.
ISBN 3-451-17688-2 kart. : DM 22.00
Le dessin en France au XVIIe siècle: dans les collections de l' École des Beaux-Arts
Brugerolles, Emmanuelle
Paris. Westdt. Verl.. 2001. 397 S.. Fachwissen für Journalisten.
ISBN 2-8405-6088-7
Medienrecht
Beater, Axel
Tübingen. Mohr Siebeck. 2007. XXXVIII, 834 S.. Lehrbuch des Privatrechts.
978-3-16-149315-7
Medienrecht
Petersen, Jens
2. Aufl.. München. Beck. 2005. XXI, 311 S.. Kurzlehrbücher für das juristische Studium.
ISBN 3-406-52696-9 19.50 34909; 6.12.04
Medienrecht
Mainz. Zweites Deutsches Fernsehen. ZDF-Schriftenreihe.
Medienrecht
Dörr, Dieter ; Schwartmann, Rolf
Heidelberg. Müller. 2006. XIV, 164 S.. C. F. Müller Start.
ISBN 3-8114-3203-6
Medienrecht: Rundfunk, neue Medien, Presse ; Text, Rechtsprechung, Kommentierung
Ring, Wolf-Dieter
München. Rehm. 1988. Loseblattausg..
ISBN 3-8073-0216-6
Medienrecht: eine Einführung
Branahl, Udo
3., überarb. Aufl.. Opladen. Westdt. Verl.. 2000. 333 S.. Fachwissen für Journalisten.
ISBN 3-531-42319-3
Medienrecht
Fechner, Frank
2002.
Medienrecht: eine Einführung
Branahl, Udo
Opladen. Westdt. Verl.. 1992. 294 S.. Fachwissen für Journalisten ; 1992.
ISBN 3-531-12319-X
Medienrecht
Petersen, Jens
München. Beck. 2003. XIX, 264 S.. Juristische Kurz-Lehrbücher.
ISBN 3-406-50910-x
Medienrecht: eine Einführung
Branahl, Udo
5., vollst. überarb. Aufl.. Wiesbaden. Westdt. Verl.. 2006. 312 S.. Fachwissen für Journalisten.
ISBN 3-531-62319-2 : 29.60
Medienrecht: Praxishandbuch
Wandtke, Artur-Axel ¬[Hrsg.]¬
1. Aufl.. Berlin. De Gruyter Recht. 2008. 1500 S..
ISBN 978-3-89949-422-8
Medienrecht
Petersen, Jens
3. Aufl.. München. Beck. 2006. XVII, 255 S.. Juristische Kurz-Lehrbücher.
ISBN 3-406-55182-3
Medienrecht: Lexikon für Wissenschaft und Praxis
Schiwy, Peter ¬[Hrsg.]¬
4., aktualisierte und erw. Aufl.. Neuwied [u.a.]. Luchterhand. 2006. S..
ISBN 3-472-06612-1
Medienrecht
Paschke, Marian
Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest. Springer. 1993. XVIII, 223 S.. Springer-Lehrbuch.
ISBN 3-540-56803-4 (kart.) : DM 38.00
Medienrecht
Schürmann, Leo ; Nobel, Peter (Jurist)
2., überarb. Aufl.. Bern. Stämpfli. 1993. 441 S.. Stämpflis juristische Lehrbücher.
ISBN 3-7272-0878-3
Medienrecht
Paschke, Marian
2., vollständig neu bearb. und erw. Aufl.. Berlin [u.a.]. Springer. 2001. XXX, 452 S.. Springer-Lehrbuch.
ISBN 3-540-67974-X
Medienrecht: Rundfunk, neue Medien, Presse, technische Grundlagen, internationales Recht - Europa, Schweiz, Österreich
Ring, Wolf-Dieter |b [Hrsg.]
München [u.a.]. Jehle-Rehm. Losebl.-Ausg..
3-8073-0216-6
Medienrecht
Schürmann, Leo
Bern. Stämpfli. 1985. 327 S.. Stämpflis juristische Lehrbücher.
ISBN 3-7272-0837-6
Medienrecht: die zivilrechtlichen Ansprüche
Prinz, Matthias ; Peters, Butz
1 Aufl.. München. Beck. 1999. XXXVIII, 790 S. ; 24 cm.
ISBN 3-406-44853-4 Pp. : DM 168.00
Medienrecht: Bundes- und Landesrecht, EU-Recht, Europäisches Recht, Internationale Rechtsquellen
Ring, Wolf-Dieter ; Kreile, Johannes
München . Rehm. 1977-. 4 Ordner.
Medien + Recht: Zeitschrift für das Recht der Medien und der Werbung
Wien . Orac.
Medienrecht: Lexikon für Praxis und Wissenschaft
Schiwy, Peter ; Schütz, Walter J. ; Dörr, Dieter
4., aktualisierte und erw. Aufl.. Köln. Heymann. 2006. XXX, 665 S..
ISBN 3-472-06612-1 Kt. : ca. EUR 59.00
Medienrecht: Stichwörter für die Praxis
Schiwy, Peter ; Schütz, Walter J.
Neuwied [u.a.]. Luchterhand. 1977. XVI, 257 S..
ISBN 3-472-11045-7
Präventive Diplomatie und Nachkriegsstabilisierung: friedliche Streitbeilegung und Demokratieförderung als Ziele schweizerischer Aussenpolitik
Br00024 h ; Baechler, Günther
Bern . Programmleitung NFP 42, Univ. Bern, Institut für Politikwissenschaft. 2000. 19 S..
Quicksand: Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von PresseM2.01200024 h
Larsen, Nella.
New York. Penguin Books,. 2002.. xxxvii, 154 p. ;.
University of California publications: eine Einführung
Branahl, Udo
4., überarb. Aufl.. Berkeley, Calif. [u.a.]. Univ. Pr.. 2002. 344 S. : Ill., graph. Darst.. Fachwissen für Journalisten.
ISBN 24 h
WIG-Schweißen, Plasmaschweißen: Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse,
Fechner, Frank
3., unveränd. Aufl.. 1987. 94 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.. ¬Die¬ schweißtechnische Praxis ; 11.
ISBN 3-87155-516-9
Medienrecht für die Praxis: vom Recherchieren bis zum Prozessieren: rechtliche und ethische Normen für Medienschaffende
Studer, Peter ; Mayr von Baldegg, Rudolf
2., aktualisierte Aufl.. Zürich. SaldoRatgeber [u.a.]. 2001. 311 S.. SaldoRatgeber ; 8.
ISBN 3-907955-81-1
Medienrecht für die Praxis: vom Recherchieren bis zum Prozessieren
Studer, Peter ; Mayr von Baldegg, Rudolf
Zürich . [s.n.]. 2000. 283 S..
Medienrecht für Medienschaffende: Einführung - Rechtsquellen
Weber, Rolf H.
Zürich. Schulthess. 2000. 103 S.. Recht für die Praxis.
ISBN 3-7255-4159-0
Medienrecht im Kontext standortrelevanter Faktoren: Bestimmungsfaktoren für die Standortentscheidung privater Fernsehveranstalter in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medienrechtlicher Rahmenbedingungen
Mayer, Thomas
München. Utz. 1997. XXI, 423 S.. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
ISBN 3-89675-182-4
Medienrecht im Vergleich Deutschland-Russland: eine Initiative des Petersburger Dialogs
Scharf, Albert ¬[Hrsg.]¬
1. Aufl.. [Würzburg]. Königshausen & Neumann. 2004. 414 S..
ISBN 3-8260-2943-7 : kart. : EUR 24.80, sfr 44.10
Medienrecht im Vergleich Deutschland-Russland: eine Initiative des Petersburger Dialogs = Pravo SMI v Germanii i Rossii
Scharf, Albert. ; Fedotov, Mikhail.
[Wurzburg]. Konigshausen und Neumann,. 2004.. 414 p. ;.
Medienrecht im Wandel: Festschrift für Manfred Engelschall
Prinz, Matthias ; Peters, Butz ; Engelschall, Manfred
1. Aufl. Baden-Baden. Nomos Verl.-Ges.. 1996. 288 S. : Ill ; 23 cm.
ISBN 3-7890-4466-0
Medienrecht im WWW - World Wide Web: Praxiskommentar mit den neuesten Entscheidungen im Internetrecht
Gruber, Angelika
1. Aufl. Wien. LexisNexis ARD ORAC. 2004. 100 S..
ISBN 3-7007-2852-2 Pb. : ca. EUR AT 25.00, ca. EUR 25.00, ca. CHF 47.10
Medienrecht in der juristischen Ausbildung: Dogmatik, Methodik und Curriculum
Behling, Nils
Berlin. WVB, Wiss. Verl. Berlin. 2004. XVII, 164 S.. Schriften zur Rechtswissenschaft ; 31.
ISBN 3-936846-95-2 : kart. : EUR 22.00
Medienrechtliche Aspekte wirtschaftlicher Nutzung der Kommunikations- und Informationstechnologie durch virtuelle Unternehmen in der Europäischen Union: gefördert vom BMBF im Programm für angewandte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen
Steckler, Brunhilde
[Elektronische Ressource]. Bielefeld. Fachhochsch.. 2001. Online Ressource, 27 p. = 138 KB, text and images.
Medienrechtliche Entscheidungen: höchstrichterliche Rechtsprechung zum Presse- und Rundfunkrecht
Berg, Klaus [Hrsg ; Escher-Weingart, Christina [Bearb
Konstanz. Univ.-Verl. Konstanz. 1992. 962 S.. Frankfurter Schriften zum Medienrecht ; 1.
ISBN 3-87940-390-2 228,--
Medienrechtliche und -politische Aspekte von Rundfunk online: eine Stellungnahme aus Ländersicht
Rüter, Klaus
Medienrechtliche Zulässigkeit des TV-Formats "Big Brother": Rechtsgutachten im Auftrag der RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG
Gersdorf, Hubertus
Sonderdr. Heidelberg. Müller. 2000. 37 S..
ISBN 3-8114-2237-5
Medienrecht - Rechtsgrundlagen für Medienmanager
Fechner, Frank
2006.
Medienrechtsbewertung: der Wert audiovisueller Medienrechte im dualen Rundfunksystem
Brösel, Gerrit
Wiesbaden. Deutscher Universitäts-Verlag,. 2002. xxviii, 230 s..
Medienrecht, Telekommunikationsrecht, Kartellrecht - die Offenhaltung der Medienordnung
Steinert, Andreas
Bern ; . Peter Lang,. c2002.. 332 p. ;. Juristische Schriftenreihe ; 212.
Medienrecht, Telekommunikationsrecht und Kartellrecht: die Offenhaltung der Medienordnung
Steinert, Andreas
1 Aufl.. Münster [u.a.]. Lit. 2003. 264 S.. Juristische Schriftenreihe ; 212.
ISBN 3-8258-6625-4
Medienrecht, Telekommunikationsrecht und Kartellrecht - die Offenhaltung der Medienordnung
Steinert, Andreas
1 Aufl.. Münster. Lit. 2003. 264, [20] S.. Juristische Schriftenreihe ; 212.
ISBN 3-8258-6625-4
¬Das¬ Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit: in Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a
Ladeur, Karl-Heinz
Köln. Halem. 2007. 292 S.. Edition Medienpraxis ; 5.
ISBN 978-3-938258-16-3
Medienrecht und Informaionsrecht: eine Standortbestimmung am Beispiel des Kartellrechts
Petersen, Jens
1. Aufl.. Baden-Baden. Nomos-Verl.-Ges.. 2005. 27 S.. Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft ; 9.
ISBN 3-8329-1144-8
Medienrecht und Informationsrecht: Eine Standortbestimmung am Beispiel des Kartellrechts
Petersen, Jens
1. Aufl.. Baden-Baden. Nomos. 2005. 27 S.. Veröffentlichungen der Potsdamer juristischen Gesellschaft ; 9.
ISBN 3-8329-1144-8
Medienrecht und Medienmärkte
Fischer, Joerg K.
1. Aufl. Berlin. Springer. 2007. XVII, 226 S..
ISBN 3-540-72221-1 Gb. : ca. EUR 39.95, ca. sfr 61.50
Medienrecht und Meinungsfreiheit in Russland
Nußberger, Angelika ¬[Hrsg.]¬
Berlin. Duncker und Humblot. 2005. 182 S. ; 24 cm. Schriften zu Kommunikationsfragen ; Bd. 40.
ISBN 3-428-11789-1 kart. : EUR 76.00, sfr 128.00
Medienrecht und neue Medien: mit besonderer Berücksichtigung des Internet ; [inklusive Providerhaftung, zivilrechtl. Persönlichkeitsschutz]
Gruber, Angelika
Wien. LexisNexis. 2006. XII, 84 S. : graph. Darst.. Orac-Rechtspraxis.
ISBN 3-7007-2852-2 Pb. : ca. EUR AT 25.00, ca. EUR 25.00, ca. CHF 47.10
Medienrecht und neue Medien mit besonderer Berücksichtigung des Internet
Gruber, Angelika
1. Aufl. Wien. LexisNexis ARD ORAC. 2006. 84 S..
ISBN 3-7007-2852-2 Pb. : ca. EUR AT 25.00, ca. EUR 25.00, ca. CHF 47.10
Medien, Recht und Sport: Referate bei einem Richter-Seminar ; Akademie des Württembergischen Sports "Haus Waltersbühl" in Wangen/Allgäu, 5. bis 7. September 1986
Stuttgart. Württ. Fußballverb.. 1987. 119 S.. Schriftenreihe / Württembergischer Fußballverband e.V. ; Nr. 23.
Medienrecht vor dem Umbruch: Fachtagung der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg am 6. Juni 1994
Oettinger, Günther H.
1. Aufl. Stuttgart. CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. 1995. 61 S.. Schriftenreihe der CDU-Landtagsfraktion ; 33.
Medienrecht, Wirtschaftsrecht und Ausländerrecht im deutsch-brasilianischen Dialog
Samtleben, Jürgen ; Schmitt, Ralf
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern [u.a.]. Lang. 1997. 250 S.. Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung ; Bd. 25.
ISBN 3-631-31556-2
Medienreflexion in der zeitgenössischen Druckgraphik: Beispiele der Griffelkunst-Vereinigung 1969-2000
Herrmann, Daniel
2003. 120 S..
Medienreflexion und Mediendiskurse in der TV-Serie Die Simpsons
Chiabudini, Julia
2006. III, 129 Bl..
Medienregion Nürnberg: Strukturanalyse der Medienwirtschaft ; eine Untersuchung für die IHK Nürnberg
Schulz, Winfried ; Hanke, Stefan
Nürnberg. Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwiss., Wirtschafts- und Sozialwiss. Fak., Univ. Erlangen-Nürnberg. 1994. 61, 8 S. : graph. Darst..
Medienregion Nürnberg: Strukturanalyse der Medienwirtschaft; eine Untersuchung für die IHK Nürnberg
Schulz, Winfried ; Hanke, Stefan
Kassel. Ed. Reichenberger. 2003. 211 S. : Ill. : 24 cm, 700 gr.. Teatro del siglo de oro : Estudios de literatura ; 78.
ISBN 3-935004-67-2
Medienregulierung durch die Gesellschaft?: eine steuerungstheoretische und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz
Jarren, Otfried ; Donges, Patrick
Wiesbaden. Westdt. Verl.. 2000. 279 S..
ISBN 3-531-13493-0 kart. : DM 48.00
Medienregulierung im Publikumsinteresse
Straßburg. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle. 2005. 52 S.. Iris plus Kollektion.
92-871-5918-1
Medienregulierung und musikalische Vielfalt: das Beispiel Radio.
Münch, Thomas
1997.
Medienregulierung und musikalische Vielfalt : Das Beispiel Radio
Münch, Thomas
Medienrekonstruktionen als kommunikative Gattungen?
Ulmer, Bernd ; Bergmann, Jörg
Medienrelevante verwandte Märkte in der rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle: Auswahl, Messung und Bewertung ; Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom Oktober 2005 in Potsdam
Berlin. Vistas-Verl.. 2006. 400 S.. Schriftenreihe der Landesmedienanstalten ; 35.
ISBN 3-89158-438-5
Medien religiöser Sinnstiftung: Der >Volkserzieher<, die Zeitschriften des >Deutschen Monistenbundes< und die >Neue Metaphysische Rundschau< 1897 - 1936
Panesar, Rita
Amsterdam . Kohlhammer. Changuion . 284 S.. Religionswissenschaft heute ; 2.
ISBN 3-17-019038-5
Medien religiöser Sinnstiftung
Panesar
Stuttgart . Kohlhammer .
Medienreligion: Praktische Theologie vor neuen Aufgaben
Kunstmann, Joachim
2003.
Medienreligion: zur religiösen Signatur der Gegenwart
Schilson, Arno
Tübingen [u.a.]. Francke. 1997. VIII, 229 S.. Kontakte ; 5.
ISBN 3-7720-2524-2 (kart.) : ca. DM 36.00, ca. sfr 36.00, ca. S 263.00
Medienreligion als Chance: wider fragliche Festlegungen
Knobloch, Stefan
2008.
"Medienreligion" ist keine Religion: fünf Thesen zu den Grenzen einer erhellenden Analogie
Keppler, Angela
Medien, Religion, Kirche: Sonderheft zum Mediensonntag 2000
Aufenanger, Stefan
Bonn. Zentralstelle Medien der Dt. Bischofskonferenz, Referat Kommunikationspädag.. 2000. 76 S.. Medienpraxis : Grundlagen ; 13.
geh.
Medienreport
21 cm.
Medienreport
Hamburg. NDR.
Medienreport: BeitrÈage aus der UZ und DKP-Betriebszeitungen
DÈusseldorf. 1987.
Medienreport: corporate audiovisuals ; News für Presse, Wirtschaft und Medienmanagement
Waiblingen. Medienreport-Verl.. 1975.
¬Der¬ Medienreport-Informationsdienst: eine Publikation der Werner Kimmig GmbH
Oberkirch. Kimmig. 2000.